Sa. 04.02.2023

11:00 Uhr

100 Minuten


MADAGASKAR

Alles auf Anfang

Madagaskar ist außergewöhnlich. Legenden erzählen, hier läge der Ort absoluten Ursprungs. Auch die Geschichte des Fotografen- und Naturfilmerpaars Katja und Beppo Niedermeier begann hier. Ihre bildgewaltige Zeitreise durch 20 Jahre zeigt die Insel, die wie eine Arche Noah im Ozean treibt und die letzten Exemplare seltener Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Sie erzählen auch von ihrer sehr persönlichen Beziehung zu der Insel: von ihrer fast geplatzten Hochzeit, wie sie sich der Magie der Naturreligionen behelfen und wie sie einmal unfreiwillig zur Legende menschenfressender Bleichgesichter wurden. Teils nachdenklich, teils mit Selbstironie berichten sie vom Suchen und Finden des Weges, der Gelassenheit sich auf Plan B einzulassen und der Fähigkeit, auf die innere Stimme zu vertrauen. 

 

Beppo Niedermeier

Beppo und seine Frau Katja haben sich seit über 18 Jahren der Produktion von informativen und unterhaltsamen Multivisionsvorträgen auf höchstem Niveau verschrieben. Unzählige Foto- und Filmreisen führten sie in viele Teile der Welt, wobei der Schwerpunkt immer auf Afrika gelegen hat. Sie produzierten Auftragsreportagen über Aids in Afrika, Kindersoldaten in Norduganda und Jugendkriminalität in Südafrika. Als berufene Mitglieder der Gesellschaft für Bild und Vortrag begeistern sie mit ihren Live-Vorträgen in allen bekannten Vortragsreihen und Festivals seit vielen Jahren ihr Publikum.


Sa. 04.02.2023

13:15 Uhr

kleiner Saal, 25 Min

 Verantwortungsvoll-Reisen



Sa. 04.02.2023

14:00 Uhr

100 Minuten


JÄGER & SAMMLER

Leben mit den letzten Regenwald-Völkern

95% der Menschheitsgeschichte haben wir als Jäger und Sammler zugebracht. Die Maniq im Süden Thailands gehören heute zu den Letzten auf unserer Welt. Ihr nomadisches Leben kennt keine soziale, politische oder ökonomische Ungleichheit, weder zwischen Mann und Frau noch zwischen Kindern und Erwachsenen. Der österreichische Sozialwissenschaftler Khaled Hakami wird von den Maniq respektiert und angenommen, aber von den Regenwaldbewohnern zumeist ausgelacht, da er die meiste Zeit mit dem Überleben beschäftigt ist. Das Bild vom primitiven Steinzeitmenschen in Schulbüchern und Medien hat wenig mit der Realität zu tun. Gleiches gilt für romantische Vorstellungen vom indigenen Leben im Einklang mit der Natur. Aber wie und warum funktioniert eine Gesellschaft ohne Hierarchie? Und wenn wir die längste Zeit unserer Geschichte so oder so ähnlich gelebt haben, warum mussten wir uns ändern? Der anwesende Forscher durfte bei den Maniq (über)leben und wird versuchen zu erläutern, warum. In Wort, Bild und Film. 

 

Khaled Hakami

Der Wiener forscht als Sozialwissenschafter am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien und ist Mitglied der neu gegründeten Denkfabrik „That’s Life“.

Neben klassischer Lehrtätigkeit organisiert der renommierte Wissenschaftler Kongresse, war zu Gast bei der Sendereihe Punkt Eins auf Ö1, bei der langen Nacht der Forschung, beim Forscher-Slam und weckt mit seinem Multimediavortrag großes Interesse auch außerhalb anthropologischer Fachkreise.


Sa. 04.02.2023

14:45 Uhr

kleiner Saal, 35 Min Kneissl Touristik



Sa. 04.02.2023

16:15 Uhr

kleiner Saal, 25 Min

ARR Reisen



Sa. 04.02.2023

17:00 Uhr

100 Minuten


DIE ANDEN

7000 km quer durch Südamerika

Sie gelten als das Rückgrat des südamerikanischen Subkontinents und gleichzeitig als eines der mächtigsten Gebirge dieser Erde: Die Anden. Urwüchsig, voller Kontraste und von unvergleichlicher Wildheit! Heiko Beyer hat diese Welt wiederholt besucht. Für sein bisher größtes Projekt will er aber mehr. Er stellt sich der Herausforderung, die kompletten Anden der Länge nach zu bereisen. Dabei auf abenteuerlichen Wegen die unterschiedlichen Landschaften, Natur und Bevölkerung zu erleben. Über insgesamt sieben Jahre hinweg ist er im Westen Südamerikas unterwegs und vermag es, zwischen dem Pico Humboldt und Kap Hoorn ein faszinierendes Bild der Bergregion zu erfassen. Begleiten Sie Heiko Beyer auf seinen langen und spannenden Reisen durch Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile.

 

Heiko Beyer

Der promovierte Mikroelektronik-Ingenieur verabschiedete sich bewusst von der Entwicklerlaufbahn, um sich ganz seiner Leidenschaft für Fotografie und Reisen zu widmen. 25 Jahre später zählt Heiko heute mit seinen Live-Multivisionen zu den erfolgreichsten Reisefotografen und Vortragsreferenten im deutschen Sprachraum. Die Gestaltung seiner Vorträge nimmt in der Regel viele Jahre in Anspruch, wobei zahlreiche und aufwändige Reisen abseits der ausgetretenen Pfade die Grundlage bilden.


Sa. 04.02.2022

17:45 Uhr

kleiner Saal, 35 Min

Kneissl Touristik



Sa. 04.02.2022

19:15 Uhr

kleiner Saal, 25 Min

El Mundo Reisebüro



Sa. 04.02.2023

20:00 Uhr

100 Minuten


ALLEIN DURCH AFRIKA

Mit dem Rad von Süd nach Nord

Anselm will Südafrika mit dem Rad bereisen. Plötzlich getrennt von seinen zwei Weggefährten wagt er sich allein und weiter als ursprünglich geplant in die Kalahari-Wüste. Tritt für Tritt geht es weiter nordwärts: trotz schwerer Krankheiten, Gefangenschaft und 3.000 Kilometern gegen den Wind durch die Sahara entwickelt sich eine große Liebe für den afrikanischen Kontinent. Zu Beginn der Reise war er noch von der Suche nach Sicherheit getrieben, irgendwann hat er nur mehr Erlebnisse gefunden. In ihm entsteht ein tiefes Vertrauen in seine Mitmenschen wie auch in sich selbst und er lernt, dass er auch allein nicht einsam ist. Aus seiner Unsicherheit entwickelt sich eine vertrauensvolle Wachsamkeit und die Zuversicht, das nächste Ziel zu erreichen: Asien und das Dach der Welt, wo seine Reise nach drei Jahren ein abruptes Ende nimmt.

 

Anselm Pahnke

Anselm Nathanael Pahnke ist in einem Vorort von Hamburg als zweites von fünf Kindern in einem von seinen Eltern gebauten Holzhaus aufgewachsen. Mit 15 ging er auf seine erste Fahrradreise und durchquerte Deutschland. Schon damals entwickelte er die Begeisterung für die Dokumentation mit der Kamera. Nach einem freiwilligen sozialen Jahr in Kanada studierte Anselm Ozeanographie und Geophysik in Hamburg. Ein Tag nach seinem Bachelorabschluss ging er auf die Reise, von der er uns erzählen wird.


Sa. 04.02.2022

ab 22:00 Uhr

kleiner Saal

bis 24:00 Uhr